 |
Barbara Ryser
Ausbildung/Praxis:
- eidg. dipl. Tierpflegerin, Fachrichtung Hundeheim
- Betreuung von Ferienhunden
- Ausbildung zum DMT Dogman-Trainer für SKN-Kurse BVET Bewilligungs-Nr. 08/0012
Beruf:
Bäuerin mit Fachschule und verschiedenen Kursen zur Tierhaltung (Rinder, Pferde, Schweine, Hühner)
Hobby:
Beobachten und Verstehen der unterschiedlichsten Tierarten im täglichen Umgang, vor allem aber der Hunde.
Aktiv im Hundesport und im Uebungsbetrieb.
Halter von den verschiedensten Hunderassen und Typen.
Gelegentlich: Hundezucht (SKG)
Weiterbildungen:
- Wochenend-Seminare der HundeTeamSchule aus Deutschland bei Anita Balser, Michael Stephan und Linda Sikorsky oder Thomas Juhe:
- - Rudelharmonie (Führen und Verstehen eines Rudels)
- - Ein Kessel Buntes (Unterordnungs-, Spiel und Beziehungsarbeit)
- - In der Muttersprache des Hundes (artgerechte Verständigung/Beziehung)
- - Das Wissen (Verstehenlernen des Verhaltens eines Hundes)
- - Beziehungsvertiefung durch Spielmotivation
- - die grosse Freiheit, wie geht es weiter? (Vertrauen und Beziehung)
- - Unterordnung: Aufbau, Motivation und Verbesserung mit Michael Stephan, MenschHundSysteme
- - Erlebnis: entspanntes Miteinander (Ruhe) mit Michael Stephan, MenschHundSysteme
- Wochenend-Seminar "Tellington TTouch" Grundkurs mit Lisa Leicht, Practitioner
- Wochenend-Seminar "Das Wesen des Hundes" mit Heinz Weidt, Dina Berlowitz und Dr. Andrea Weidt von Kynologos AG
- Wochenend-Seminar in Emmendingen (D) bei PD Dr. Udo Ganslosser, Verhaltensforscher für Tiere, Thema: -soziale Beziehungen (Mensch/Hund)
- Vortrag von Günther Bloch und Udo Ganslosser, Wolfs- und Verhaltensforscher. - Entschlüsselung eines Tabus: - Wann Aggression gesund ist.
- Tagesseminar: Fährtenlehrgang mit Werner Haag aus Möhlin
- Gegenstands-Revierseminar mit Ursi Gerhard, Aufbau, Motivation und Korrektur.
- Wochenend-Seminar Rally-Obedience, mit Iris Pürkel in Emmendingen (D)
- Wochenend-Seminar: LAKOKO Mentaltraining bei Thomas Baumann (D) in Buchs /ZH Mentales Führtraining vorallem für unsichere, ängstliche oder aggressive Hunde.
- Wochenend-Seminar: Lernverhalten von Welpen und Junghunden in Buchs /ZH von Ina und Thomas Baumann (D)
- Wochenend-Seminar: Aufbau der "Zielobjektsuche-(ZOS)" mit Harry Meister.
- Hyperaktivität beim Hund, mit Harry Meister, in Buchs ZH
- Motivation: Persönlichkeit / Gudeli, mit Harry Meister, in Oeschgen (KVAK)
- 3.tägiges Seminar: Körpersprachliches Longieren, mit Sami El Ayachi in Buchs/ZH bei Idée-Chien.
- Ausbildung zum Welpentrainer begonnen bei Matsh.ch Angelica und Harry Meister
- Impulsiv und Unberechenbar, Funktionen im Gehirn, Theorie, Robert Mehl
- Schlaf, Hündlein schlaf! Funktionen im Gehirn, Theorie, Robert Mehl
- Übererregte Hunde, Theorie und Praxis, Matsh.ch, Harry Meister
- Unsicherheit, Instabilität, Angst. Theorie und Praxis, Matsh.ch, Harry Meister
- Aggression, Agonistik, Theorie und Praxis, Matsh.ch, Harry Meister
- Wut und Frust, Theorie und Praxis, Matsh.ch, Harry Meister
|
 |